
16 SchülerInnen der NNÖMS Groß-Siegharts schaffen gemeinsam mit dem Künstler Uwe Tisch Acryl-Bilder und Montagen zum Thema „Naturmaschine“.
Die Kinder arbeiten, betreut von ihrem Lehrer Franz Eder, selbstständig am Projekt, der Künstler unterstützt sie bei der eigenen Themenfindung, der Umsetzung und bei der Ausarbeitung über einen Zeitraum von fünf Monaten. Begleitet wird dieser Gestaltungsprozess von einer ständigen Auseinandersetzung über das künstlerische Schaffen wie auch über die neuen persönlichen Erfahrungen mit der eigenen Kreativität. Die Motive der kleinen Kunstwerke stammen aus der Lebenswelt der SchülerInnen. Der Fantasie der SchülerInnen sind keine Grenzen gesetzt, die Werke sollen einfach zum Denken anregen, und die Arbeit soll Spaß machen.
Die festliche Präsentation findet am 13. Juni im Turnsaal der Schule statt. Dabei werden alle Arbeitsschritte von Bleistiftskizzen bis zum fertigen Werk gezeigt und von den Kindern kommentiert. Mit Musik, Gesang und Gedichten führen die SchülerInnen durch das Programm. Die Kunstwerke sind in Form eines Jahreskalenders und einer Broschüre mit Texten der Kinder erhältlich.
Die Kinder arbeiten, betreut von ihrem Lehrer Franz Eder, selbstständig am Projekt, der Künstler unterstützt sie bei der eigenen Themenfindung, der Umsetzung und bei der Ausarbeitung über einen Zeitraum von fünf Monaten. Begleitet wird dieser Gestaltungsprozess von einer ständigen Auseinandersetzung über das künstlerische Schaffen wie auch über die neuen persönlichen Erfahrungen mit der eigenen Kreativität. Die Motive der kleinen Kunstwerke stammen aus der Lebenswelt der SchülerInnen. Der Fantasie der SchülerInnen sind keine Grenzen gesetzt, die Werke sollen einfach zum Denken anregen, und die Arbeit soll Spaß machen.
Die festliche Präsentation findet am 13. Juni im Turnsaal der Schule statt. Dabei werden alle Arbeitsschritte von Bleistiftskizzen bis zum fertigen Werk gezeigt und von den Kindern kommentiert. Mit Musik, Gesang und Gedichten führen die SchülerInnen durch das Programm. Die Kunstwerke sind in Form eines Jahreskalenders und einer Broschüre mit Texten der Kinder erhältlich.