
Im 5. Jahr des internationalen Blasmusik-Festivals "Der böhmische Traum" wird ein weiteres Kapitel aufgeschlagen: Beim Ideensammeln wurde klar, dass sich für die Trachtenkapelle Brand der Begriff "Naturmaschinen" als sehr vielschichtig darstellt. Für die BlasmusikerInnen ist das Instrument die tonerzeugende Maschine, für die SängerInnen ist das Stimmband das technische Hilfsmittel, um auf natürliche Weise Musik machen zu können. Notwendig ist dazu der Mensch, der an sich eine aus der Natur geformte Maschine darstellt.
Mit einem Tag rund um die Blasmusik sollen diese Aspekte bodenständig erlebbar gemacht werden. Eine Fahrt mit der Waldviertelbahn verbindet Natur-Mensch-Maschine, eine Sportakrobatikgruppe zeigt eine Choreografie zum "Böhmischen Traum", ein Chor performt ein Musikstück aus der Blasmusikszene und stellt die natürliche Kraft der Stimmbänder in den Vordergrund, ein Kinderworkshop von "Dr. Sperrmüller" befasst sich mit dem Bau von Instrumenten aus Abfall und Naturmaterialien. Blasmusikgruppen aus ganz Mitteleuropa werfen ihre "Maschinen" an. Und zum Finale erwartet Sie ein Großkonzert, bei dem alle Elemente vereint werden und alle MusikantInnen gemeinsam musizieren.
Mit einem Tag rund um die Blasmusik sollen diese Aspekte bodenständig erlebbar gemacht werden. Eine Fahrt mit der Waldviertelbahn verbindet Natur-Mensch-Maschine, eine Sportakrobatikgruppe zeigt eine Choreografie zum "Böhmischen Traum", ein Chor performt ein Musikstück aus der Blasmusikszene und stellt die natürliche Kraft der Stimmbänder in den Vordergrund, ein Kinderworkshop von "Dr. Sperrmüller" befasst sich mit dem Bau von Instrumenten aus Abfall und Naturmaterialien. Blasmusikgruppen aus ganz Mitteleuropa werfen ihre "Maschinen" an. Und zum Finale erwartet Sie ein Großkonzert, bei dem alle Elemente vereint werden und alle MusikantInnen gemeinsam musizieren.