
Der englische Wissenschaftler Sir Archibald Fairfax erfindet gemeinsam mit seinen Gehilfen allerlei unsinnige Maschinen, unter anderem eine, mit der man durch die Zeit reisen kann. Gemeinsam mit seiner Schwester und seinem Diener kommt er nicht nur ins alte Rom und rettet Cäsar vor dem sicheren Tod, sondern landet auch bei den Menschenfressern im Dschungel und schließlich, nach einer Motorpanne, auf einem benachbarten Planeten, wo ihn Roboter empfangen, die äußerst seltsame Gewohnheiten haben.
"Die Zeitmaschine", in der Urfassung für 40 Personen konzipiert, ist ein Theaterstück für Groß und Klein. Es stammt ursprünglich aus der Feder von Prof. Ewald Polacek, Theaterprinzipal und ehemaliger Professor am Gymnasium Waidhofen, und wurde für die Schülerinnen und Schüler der NMS Waidhofen von Elisabeth Adamowitsch adaptiert.
Das Stück ist das diesjährige Schulprojekt der NMS Kreativ Waidhofen an der Thaya. Fünf Kreativklassen mit insgesamt 130 SchülerInnen haben seit Jänner an diesem Projekt mitgearbeitet. Die SchülerInnen haben außerdem sämtliche Requisiten, das Bühnenbild und die Kostüme gemeinsam mit ihren LehrerInnen hergestellt.
"Die Zeitmaschine", in der Urfassung für 40 Personen konzipiert, ist ein Theaterstück für Groß und Klein. Es stammt ursprünglich aus der Feder von Prof. Ewald Polacek, Theaterprinzipal und ehemaliger Professor am Gymnasium Waidhofen, und wurde für die Schülerinnen und Schüler der NMS Waidhofen von Elisabeth Adamowitsch adaptiert.
Das Stück ist das diesjährige Schulprojekt der NMS Kreativ Waidhofen an der Thaya. Fünf Kreativklassen mit insgesamt 130 SchülerInnen haben seit Jänner an diesem Projekt mitgearbeitet. Die SchülerInnen haben außerdem sämtliche Requisiten, das Bühnenbild und die Kostüme gemeinsam mit ihren LehrerInnen hergestellt.