
Drei „ForscherInnen“ bereisen in der Tradition Alexander von Humboldts die Umgebung von Dobersberg. Neun Tage lang sind sie unterwegs, durchstreifen Wälder, Wiesen und Dörfer und sammeln Informationen über Pflanzen,
Tiere und Siedlungen. Sie eignen sich mithilfe von Tagebuchaufzeichnungen,
Tonaufnahmen und Fotos die Landschaft neu an, als wäre sie unerforschtes Land.
Die Gruppe „Literatur an anderen Orten“ beschreibt Pflanzen und gibt ihnen neue
Namen. Sie beobachtet Tiere und stellt Mut maßungen über ihre Lebensart an. Sie dokumentiert Siedlungsformen und schließt dabei auf die Lebensgewohnheiten der Einheimischen. Dabei spielen Staunen, Neugierde, Unvoreingenommenheit und subjektives Empfinden eine größere Rolle als wissenschaftliche Exaktheit. Die BewohnerInnen der Landschaft erhalten dadurch die Möglichkeit, einen frischen Blick auf Alltägliches und allzu Vertrautes zu gewinnen, die Natur und ihren Lebensraum zu überdenken und ungewohnte Perspektiven einzunehmen.
Als Abschluss werden Aufzeichnungen, Fotos und Fundstücke in einer öffentlichen
„Ton-Bild-Schau“ in der Tradition populärwissenschaftlicher Diavorträge präsentiert.
Tiere und Siedlungen. Sie eignen sich mithilfe von Tagebuchaufzeichnungen,
Tonaufnahmen und Fotos die Landschaft neu an, als wäre sie unerforschtes Land.
Die Gruppe „Literatur an anderen Orten“ beschreibt Pflanzen und gibt ihnen neue
Namen. Sie beobachtet Tiere und stellt Mut maßungen über ihre Lebensart an. Sie dokumentiert Siedlungsformen und schließt dabei auf die Lebensgewohnheiten der Einheimischen. Dabei spielen Staunen, Neugierde, Unvoreingenommenheit und subjektives Empfinden eine größere Rolle als wissenschaftliche Exaktheit. Die BewohnerInnen der Landschaft erhalten dadurch die Möglichkeit, einen frischen Blick auf Alltägliches und allzu Vertrautes zu gewinnen, die Natur und ihren Lebensraum zu überdenken und ungewohnte Perspektiven einzunehmen.
Als Abschluss werden Aufzeichnungen, Fotos und Fundstücke in einer öffentlichen
„Ton-Bild-Schau“ in der Tradition populärwissenschaftlicher Diavorträge präsentiert.